Unsere zweite Mannschaft hat heute mit einem Ergebnis von 4,5 – 1,5 einen schönen Auswärtssieg von den Schachfreunden der SG Eichenau/Puchheim mit nach Hause gebracht. Damit sind wir einstweilen geteilter Tabellenerster in der A-Klasse, punkt- sowie Brettpunktgleich mit SC Peiting II. Mit einem Sieg, auch in dieser Deutlichkeit, war nicht unbedingt zu rechnen, denn die Eichenauer waren nach DWZ leicht favorisiert.

Es waren aber die meisten Partien eine längere Zeit, bis weit ins Mittelspiel hinein, ziemlich ausgeglichen, und so kamen an den Brettern 2 (Niels Hamann) und 1 (Renato Wittstadt) bald die ersten Punkteteilungen zustande. Am fünften Brett gelang Hermann Weidner dann später etwas überraschend, weil aus eigentlich schlechterer Stellung heraus, der erste Sieg und somit volle Punkt! Sein Gegner hatte die für ihn erfolgversprechendste Fortsetzung am Brett nicht gefunden – gut für uns!

Sehr erfreulich auch das nächste Remis von unserem jungen Nachwuchstalent Freya Werner an Brett 6, die sich mittlerweile in unserem Team von doch überwiegend gesetzteren älteren Herren ganz prima eingefunden hat, und konstant Punkte zum Mannschaftserfolg beisteuert; so auch heute wieder, wo sie wieder gegen einen nominell stärkeren Gegner gut mithielt, und somit ganz logisch mit einem halben Punkt belohnt wurde.

Nun stand es also 2,5 zu 1,5; die Partien von Peter Schneider (Brett 3) und Mannschaftsführer Alexander Hörl (Brett 4) liefen noch, und sie liefen tatsächlich noch sehr lange, und waren beide sehr spannend – doch der Reihe nach…

Der Berichterstatter (Peter) hatte mit Weiß mal wieder eine als reichlich unsolide geltende Eröffnungvariante gegen die Sizilianische Partie seines Gegner gewählt, mit dem Plan, Verwirrung zu stiften und dann überraschend zuzuschlagen. Nun, für heute ist dies tatsächlich (wieder einmal) gelungen, aber es war knapp. Hier die Partie mit Post-Mortem-Analyse, seht selbst…

Damit war der Mannschaftssieg eingetütet, und auch Alexander stand mittlerweile auf Gewinn; allerdings bemühte sich sein Gegner noch nach Kräften, das Unvermeidliche hinauszuzögern. Es war ein schwieriges theoretisches Endspiel, in welchem Alexander eine Mehrqualität (Turm gegen Läufer) hatte, allerdings bei beiseitig festgelegter Bauernstruktur; und es waren jeweils die Randbauern, g+h Bauer, was die Angelegenheit noch etwas zäher machte. Alexander spielte die Partie jedoch geduldig, aufmerksam und fehlerfrei runter, und konnte schließlich in ein gewonnenes Bauernendspiel abwickeln.

Die schwierige Endspielstellung von Alexander Hörl (r. am Brett), aufmerksam beobachtet von Renato Wittstadt

Hier die Partie zum Nachspielen, eine Analyse des sehr interessanten Endspiels (ab dem 46. Zug) wird noch nachgereicht!

Mit diesem 4,5 zu 1,5 Sieg ergibt sich dieser schöne Tabellenstand, der uns tatsächlich noch die Chance eröffnet, um den Aufstieg in die Kreisklasse mitzuspielen. Aber Achtung: die beiden Verfolger TV Tegernsee III und SK Germering III haben jeweils eine Begegnung weniger, können also noch drei Mal punkten, während wir nur noch zwei Spiele zu bestreiten haben, am letzten Spieltag spielfrei sind und somit als gespannte Zuschauer den Ausgang der 9. und letzten Runde am 25.05. abwarten müssen!

Die detaillierte Brett- und Mannschaftsstatistik gibt es hier.

2
0