Oberbayerischer Mädchen Grand Prix 2024 startet
Die Bayerische Schachjugend e.V. veranstaltet an diesem Wochenende, dem 23. und 24. November den Oberbayerischen Mädchen Grand Prix 2024 in den Räumlichkeiten des Schachclub Wolfratshausen im Bürgerhaus. Es haben sich…
Ehrungen durch Stadt Wolfratshausen
Zur erweiterten Vorstandssitzung am heutigen Abend hatte sich mit Andreas Kutter, dem Kulturmanager der Stadt Wolfratshausen noch ein Überraschungsgast angesagt. Er überreichte unserem Schachclub Ehrenurkunden für die sportlichen Leistungen der…
Sportlerehrung in Geretsried
Unser Jugendleiter Renato Wittstadt hat am 16. November die Laudatio für die beiden erfolgreichen Teams „Wilde Isar 1“ und „Wilde Isar 2“ der Isardammschule Geretsried gehalten. Eine schöne Veranstaltung, die…
3. Spieltag in der U12-Kreisliga
In der U12-Kreisliga mußte unser Nachwuchsteam heute am dritten Dreifach-Spieltag, die Runden 7-9 wurden ausgespielt, in Weilheim-Marnbach antreten, was auch aufgrund der wie immer sehr engagierten Eltern-Fahrgemeinschaft gut klappte. In…
U16 gewinnt in Starnberg
Am heutigen 2. Spieltag in der U16-Bezirksliga konnte unsere U16 auswärts beim SK Starnberg einen tollen 3:1-Sieg einfahren! Zwar mußte sich Anintika Bhattacharya an Brett 1 diesmal leider geschlagen geben,…
Familientag in der Loisachhalle
Beim Familientag am 27. Oktober in der Loisachhalle wurde der Schachclub von Jugendleiter Renato Wittstadt und Lorenzo Indraccolo (Foto) vertreten. An einem großen und vier Turnierbrettern wurden viele interessante Partien…
Kinderkulturtage 2024 mit Schach
Im Rahmen der Kinderkulturtage haben Michaela Fuchs und ihre Klasse 3d der Grundschule in Weidach den benachbarten Schachclub Wolfratshausen eingeladen. Jugendleiter Renato Wittstadt nahm diese Einladung gerne an und war…
Kein Glück für die U12
Zwei 1:3 Niederlagen gegen die U12 Teams aus Bad Tölz und Tegernsee stand ein kampfloses 4:0 gegen Gauting gegenüber. Kilian Prokscha und David Kersten holten je einen Gewinn für die…
Mini-Simultan im Jugendschach
Spontan spielte Stephan Balder simultan mit den schwarzen Figuren gegen sechs motivierte Jugendliche. Moritz Sunde (sh. Foto) gelang es, Stephan ein Remis abzunehmen. Bravo Moritz! 0 0